Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
So Leute hier hab ich noch in neuse Feature für euch. Allerdings werden die News nur alle paar Tage akutualisiert. Ist mir sonst zu anstrengend. Schaut euch einfach mal um.
Glanzloser WM-Auftakt-Sieg für Nowitzki-Team
Wieder ich am 19.08.2006 um 12:59 (UTC) | | Nicht souverän, aber erfolgreich: Deutschlands Korbjäger sind in Hiroshima mit einem glanzlosen 81:70 (50:37)-Sieg über Gastgeber Japan in die 15. Basketball- Weltmeisterschaft gestartet.
«Wir sind glücklich, dass wir gewonnen haben. Denn es ist immer wichtig, mit einem Sieg in ein solches Turnier zu starten», sagte Bundestrainer Dirk Bauermann nach dem pflichtgemäßen Erfolg des Vize-Europameisters gegen die international nur zweitklassigen Japaner.
«Wir haben das noch nicht so richtig durchgezogen. Aber so richtig eng wurde es auch wieder nicht», meinte Deutschlands NBA-Star Dirk Nowitzki. Mit 27 Korbpunkten und 10 Rebounds war der 2,13 Meter große Würzburger von den Dallas Mavericks wie erwartet die dominierende Figur auf dem Parkett der mit 10 000 Zuschauern ausverkauften «Green Arena». In dem für Chimki Moskau spielenden Kapitän Ademola Okulaja, dem 11 Punkte und 12 Rebounds gelangen, hatte Nowitzki seinen wirkungsvollsten Assistenten.
Mit 15 seiner 27 Punkte allein im ersten Viertel sorgte Nowitzki für die nötige Sicherheit und den Grundstein zur 34:20-Führung nach den ersten zehn Minuten. Bereits bis zur Pause brachte Bauermann sämtliche zwölf Spieler zum Einsatz und gönnte Superstar Nowitzki längere Verschnaufpausen auf der Bank. «Dirk ist ein Traum für jeden Trainer. Er macht immer das Richtige und war einfach nicht zu stoppen. Er ist eben ein Teamplayer und wir sind glücklich, dass wir ihn haben», lobte Bauermann sein Juwel ebenso wie den Kampfgeist der Japaner, die beim 64:56 (30.) bis auf acht Punkte herankamen. Bauermann: «Es war beeindruckend, wie sie nie aufgaben und uns das Leben schwerer als erwartet gemacht haben.»
Unter dem Strich war Nowitzki auch mit seiner eigenen Leistung zufrieden. «Für mich war es wichtig, gut ins Turnier zu starten und meinen Rhythmus zu finden», sagte der Würzburger, der 10 seiner 19 Würfe aus dem Feld traf und nur von der Freiwurflinie (5 von 9) schwächelte. «Einen Spieler wie Nowitzki kann man kaum verteidigen», lobte auch Japan-Coach Zeljko Pavlicevic, der den Deutschen bei der WM viel zutraut: «Sie haben nicht nur Nowitzki, sondern auch andere Spieler von großem Format und werden eine gute Rolle bei der WM spielen.»
Beweisen können es Nowitzki & Co. bereits im zweiten Vorrundenspiel gegen Neuseeland, das sein Auftaktspiel mit 70:86 (36:48) gegen Spanien verlor. Bauermann hat dennoch großen Respekt vor dem Vierten der Vierten der letzen WM 2002: «Sie können eine große Überraschung bei diesem Turnier werden. Es wird auf jeden Fall ein schweres Spiel. | | |
|
Mutmaßlige Bombenleger festgenommen
Philipp Hildinger(wenn ihr´s glaubt^^) am 19.08.2006 um 12:58 (UTC) | | Bei einem Großeinsatz am Kieler Hauptbahnhof haben Fahnder einen der mutmaßlichen Bombenleger von Dortmund und Koblenz gefasst. Zuvor war der Bahnhof stundenlang gesperrt.
Drei Wochen nach den missglückten Terroranschlägen auf Regionalzüge in Nordrhein-Westfalen ist einer der beiden mutmaßlichen Bombenleger nach Angaben der Ermittler gefasst. Der Mann wurde der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe zufolge am Samstagmorgen auf dem Hauptbahnhof in Kiel festgenommen. „Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich bei dieser Person um einen der beiden gesuchten Beschuldigten, nach denen seit gestern mit Hilfe der veröffentlichten Videoaufzeichnungen gefahndet wird“, teilte die Bundesanwaltschaft mit. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) zeigte sich zufrieden und bezeichnete die Festnahme als großen Erfolg.
Der Tatverdächtige, der am Sonntag dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden soll, soll am 31. Juli zusammen mit einem weiteren Mann im Kölner Hauptbahnhof Bomben in Züge nach Hamm und Mönchengladbach gelegt haben. Sie sollten zeitgleich um 14.30 Uhr ausgelöst werden. Nur ein handwerklicher Fehler hat nach Erkenntnissen des Bundeskriminalamtes (BKA) die Explosion und damit ein Blutbad verhindert. Die Täter waren öffentlich zur Fahndung ausgeschrieben worden. Das BKA veröffentlichte am Freitag im Kölner Hauptbahnhof aufgenommene Videoaufnahmen der beiden Männer und setzte eine Belohnung von 50 000 Euro für Hinweise aus. | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Du bist der 4354 Besucher (10922 Hits) |
|
|
|
|
|
|
|